Die ehemalige, denkmalgeschütze Fachwerkhofanlage wurde Ende des 18.ten Jhdt. erbaut.Sie gehört zu den ältesten, erhaltenen Fachwerkhäusern des Ortes Hilberath und ist bedeutend für die Geschichte des Menschen und erhaltenswert aus wissenschaftlichen besonders architektur - und ortsgeschichtlichen Gründen. Die Hofanlage liegt mitten im Kern des Ortes Hilberath und präsentiert sich hier als Eckbau zur Dorfstraße. Die Anlage war in früheren Zeiten Dorfwirtschaft mit Tanzsaal und Kegelbahn. Dadurch sind die Räumlichkeiten sehr großzügig geschnitten. Auch die Deckenhöhen stechen mit ihren ungewöhnliche Maßen von 2.20m bis 2.70m hervor. Später dienten die Räumlichkeiten ausschließlich als Wohnraum.
Die gesamte Hofanlage ist stark sanierungsbedürftigt.
Der Hof weist eine Gesamtgrundstücksfläche von 744 qm und eine bebaute Grundstücksfläche von 238qm auf. Es handelt sich um einen 2 geschossigen Stockwerksbau mit leicht vorkragenden OG sowie einem Dachboden.mit Ausbaureserve.Das Gebäude ist teilunterkellert ( Bruchstein ).
Seit 1994 steht die Fachwerkhofanlage unter Denkmalschutz.Hiervon ausgeschlossen sind die Scheune und die Hauserweiterung. Durch eine geräumige Tordurchfahrt gelangt man in den innenliegenden Hof mit Garten.
↧
Denkmalgeschütze Fachwerkhofanlage in Bad Neuenahr-Ahrweiler
↧